Sony VGN-CS2 Betriebsanweisung

Stöbern Sie online oder laden Sie Betriebsanweisung nach Notebooks Sony VGN-CS2 herunter. Sony VGN-CS2 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 192
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

NBenutzerhandbuchPersonal ComputerSerie VGN-CS

Seite 2

10nNVorbemerkungenWindows-Hilfe und SupportWindows-Hilfe und Support bietet umfassende Informationen zur Arbeit mit Ihrem Computer, einschließlich pra

Seite 3

100nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerSo ändern oder löschen Sie das Einschaltpasswort (Benutzerpasswort)1 Schalten Sie den Computer

Seite 4

101nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerEinrichten des Windows-PasswortsDas Windows-Passwort ist hilfreich, wenn ein Computer von mehre

Seite 5

102nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerÄndern/Löschen des Windows-PasswortsSo ändern Sie das Windows-Passwort1 Klicken Sie auf Start u

Seite 6

103nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerVerwenden der Authentifizierung per FingerabdruckIhr Computer verfügt möglicherweise über einen

Seite 7

104nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerVorsichtsmaßnahmen bei der Authentifizierung per Fingerabdruck❑ Die Technik der Authentifizieru

Seite 8 - Dokumentation

105nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerRegistrieren eines FingerabdrucksUm die Funktion der Authentifizierung per Fingerabdruck verwen

Seite 9 - Elektronische Dokumentation

106nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerWenn Sie keinen Fingerabdruck registrieren konnten, versuchen Sie es wie folgt erneut.1 Legen S

Seite 10 - Weitere Informationsquellen

107nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer2 Bewegen Sie den Finger senkrecht über den Fingerabdrucksensor.!Legen Sie die Fingerspitze fla

Seite 11 - Vorbemerkungen

108nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerAnmelden beim SystemWenn Sie zur Anmeldung beim System die Authentifizierung per Fingerabdruck

Seite 12

109nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerVerwenden der Kennwortbank (Password Bank)Sobald Sie Ihre Benutzerinformationen (Benutzerkonten

Seite 13 - Einführung

11nNVorbemerkungenErgonomisches Arbeiten am ComputerSie werden Ihren Computer als tragbares Gerät in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen. Beachten

Seite 14 - Bedienelemente und Anschlüsse

110nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerLöschen von registrierten FingerabdrückenBevor Sie Ihren Computer entsorgen oder an eine dritte

Seite 15

111nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerEinrichten Ihres Computers mit VAIO Control CenterMit dem Dienstprogramm VAIO Control Center kö

Seite 16 - Sicherheitsöffnung

112nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerVerwenden der StromsparmodiMit den Einstellungen der Energieverwaltung lässt sich die Betriebsd

Seite 17

113nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerEnergiesparmodusIm Energiesparmodus wird das LCD-Display ausgeschaltet. Die Speichergeräte und

Seite 18

114nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerSo kehren Sie zum Normalmodus zurück❑ Drücken Sie eine beliebige Taste.❑ Drücken Sie am Compute

Seite 19 - B Anzeigeleuchte (Seite 111)

115nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerRuhezustandVor dem Wechsel in den Ruhezustand wird der aktuelle Zustand des Systems auf dem Fes

Seite 20 - Die Anzeigeleuchten

116nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerSo kehren Sie zum Normalmodus zurückDrücken Sie die Ein-Aus-Taste.Der Computer wird in den norm

Seite 21 - Anschließen einer Stromquelle

117nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerEnergieverwaltung mit VAIO Power ManagementMithilfe der Energieverwaltung können Sie individuel

Seite 22 - Verwenden des Akkus

118nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerSo ändern Sie die Einstellungen für den Energiesparplan1 Klicken Sie im Fenster Energieoptionen

Seite 23

119nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerKonfigurieren des ModemsVergewissern Sie sich vor der ersten Benutzung des internen Modems (nic

Seite 24

12nNVorbemerkungen❑ Neigungswinkel des Computer-Displays – Das Display kann zur Einstellung der besten Position geneigt werden. Sie können die Belastu

Seite 25 - Laden des Akkus

120nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer9 Prüfen Sie, ob Ihr Modem auf der Registerkarte Modems aufgeführt ist.Wenn Ihr Modem nicht auf

Seite 26

121nNErweitern Ihres VAIO-ComputersErweitern Ihres VAIO-ComputersDieser VAIO-Computer und die Arbeitsspeichermodule arbeiten mit hochpräzisen Bauteile

Seite 27

122nNErweitern Ihres VAIO-ComputersHinzufügen und Entfernen von SpeichermodulenWenn Sie die Leistungsfähigkeit des Computers steigern möchten, können

Seite 28

123nNErweitern Ihres VAIO-Computers❑ Elektrostatische Entladungen können Speichermodule und andere Komponenten beschädigen. Installieren Sie das Speic

Seite 29 - Abnehmen des Akkus

124nNErweitern Ihres VAIO-ComputersEntfernen und Installieren eines SpeichermodulsSo tauschen Sie ein Speichermodul aus oder fügen ein neues hinzu1 Fa

Seite 30

125nNErweitern Ihres VAIO-Computers5 Berühren Sie einen Metallgegenstand, um elektrostatische Ladungen abzuleiten.6 Nehmen Sie das aktuell installiert

Seite 31

126nNErweitern Ihres VAIO-Computers8 Setzen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein, und drücken Sie, bis es einrastet.!Berühren Sie keine and

Seite 32 - Die Tastatur

127nNErweitern Ihres VAIO-ComputersAnzeigen der SpeicherkapazitätSo zeigen Sie die Speicherkapazität an1 Schalten Sie den Computer ein.2 Klicken Sie a

Seite 33

128nNVorsichtsmaßnahmenVorsichtsmaßnahmenDurch sachgerechten Umgang mit dem VAIO Computer und seinem Zubehör lassen sich Funktionsstörungen und Beschä

Seite 34 - Das Touchpad

129nNVorsichtsmaßnahmenLCD-Display❑ Das LCD-Display darf nicht von direktem Sonnenlicht bestrahlt werden. Es könnte dadurch beschädigt werden. Seien S

Seite 35 - Die Sondertaste

13nNEinführungEinführungIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihren VAIO-Computer zum ersten Mal in Betrieb nehmen.❑ Bedienelemente und Anschlüs

Seite 36 - Die Touchsensortasten

130nNVorsichtsmaßnahmenStromversorgung❑ Informationen zur Stromversorgung Ihres Computers finden Sie im Online-Dokument mit den technischen Daten.❑ Sc

Seite 37

131nNVorsichtsmaßnahmenComputer❑ Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das trocken oder mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet ist.

Seite 38 - Funktion Aktionen

132nNVorsichtsmaßnahmen❑ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Stellen Sie den Computer nicht auf Teppic

Seite 39

133nNVorsichtsmaßnahmenIntegrierte MOTION EYE-Kamera❑ Berühren Sie nicht die Objektivabdeckung der integrierten MOTION EYE-Kamera, da Kratzer in den a

Seite 40

134nNVorsichtsmaßnahmenDisketten❑ Öffnen Sie den Verschluss nicht mit der Hand, und berühren Sie auf keinen Fall die internen Komponenten der Diskette

Seite 41 - Aufnehmen von Bildern

135nNVorsichtsmaßnahmenDiscs❑ Berühren Sie die Oberfläche der Disc nicht.❑ Fingerabdrücke und Staub auf der Oberfläche der Disc können zu Lesefehlern

Seite 42 - Aufnehmen von Filmen

136nNVorsichtsmaßnahmenAkku❑ Setzen Sie Akkus niemals Temperaturen von über 60 °C aus, wie sie z. B. in einem in der Sonne abgestellten Auto oder bei

Seite 43 - Das optische Laufwerk

137nNVorsichtsmaßnahmenKopfhörer❑ Sicherheit im Straßenverkehr – Tragen Sie beim Autofahren, Radfahren oder Fahren anderer Kraftfahrzeuge keinen Kopfh

Seite 44

138nNVorsichtsmaßnahmenMemory Sticks❑ Berühren Sie auf keinen Fall die Memory Stick-Kontakte mit Metallgegenständen oder mit bloßen Fingern.❑ Bringen

Seite 45 - -Medien lesen und

139nNVorsichtsmaßnahmenFestplatteDas Festplattenlaufwerk hat eine hohe Speicherdichte und liest bzw. schreibt Daten in kürzester Zeit. Sie ist jedoch

Seite 46

14nNEinführungBedienelemente und AnschlüsseMachen Sie sich zuerst mit den auf den folgenden Seiten gezeigten Bedienelementen und Anschlüssen vertraut.

Seite 47

140nNVorsichtsmaßnahmenAktualisieren des ComputersInstallieren Sie mit den folgenden Anwendungen unbedingt die neuesten Aktualisierungen auf Ihrem Com

Seite 48

141nNFehlerbehebungFehlerbehebungIn diesem Kapitel finden Sie Lösungen für verschiedene Probleme, die bei der Arbeit mit Ihrem VAIO-Computer auftreten

Seite 49

142nNFehlerbehebung❑ Audio/Video (Seite 182)❑ Memory Sticks (Seite 184)❑ Peripheriegeräte (Seite 185)

Seite 50 - Abspielen von CDs

143nNFehlerbehebungComputerWas kann ich tun, wenn mein Computer nicht startet?❑ Vergewissern Sie sich, dass der Computer richtig an eine Stromquelle a

Seite 51 - Abspielen von DVDs

144nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn die Netzkontrollleuchte grün leuchtet, aber auf dem LCD-Display kein Bild angezeigt wird?❑ Wenn die Anzeigel

Seite 52 - Abspielen von Blu-ray Discs

145nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn der Computer oder die Software nicht mehr reagiert?❑ Wenn der Computer beim Ausführen einer Softwareanwendun

Seite 53 - ExpressCard-Modul

146nNFehlerbehebungWarum wechselt der Computer nicht in den Energiesparmodus oder Ruhezustand?Der Computer kann instabil werden, wenn der Betriebsmodu

Seite 54

147nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn ein Fenster mit der Meldung angezeigt wird, dass der Akku nicht kompatibel oder nicht richtig eingesetzt ist

Seite 55

148nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn meine Spielesoftware nicht funktioniert oder immer wieder abstürzt?❑ Informieren Sie sich auf der Website de

Seite 56

149nNFehlerbehebungWarum wird das LCD-Display nach Ablauf der für die automatische Deaktivierung ausgewählten Zeitspanne nicht ausgeschaltet?Der VAIO-

Seite 57

15nNEinführungACAPTURE-Taste* (Seite 35)B Wiedergabesteuerung*: Schneller Rücklauf: Wiedergabe/Pause: Schneller VorlaufInformationen zur Verwendung de

Seite 58 - Einsetzen eines Memory Stick

150nNFehlerbehebungSystemsicherheitWie kann ich meinen Computer vor Sicherheitsbedrohungen (z. B. Viren) schützen?Auf dem Computer ist das Betriebssys

Seite 59

151nNFehlerbehebungAkkuWie kann ich den Ladestatus des Akkus ermitteln? Informationen hierzu finden Sie unter Laden des Akkus (Seite 25). Wann wird de

Seite 60

152nNFehlerbehebungMuss ich mir Sorgen machen, wenn der eingesetzte Akku warm wird? Nein, es ist normal, dass der Akku warm ist, wenn er den Computer

Seite 61 - SD-Speicherkarten

153nNFehlerbehebungIntegrierte MOTION EYE-KameraWarum werden im Anzeigefenster keine Bilder oder nur Bilder schlechter Qualität angezeigt?❑ Auf die in

Seite 62 - Computer zeigt

154nNFehlerbehebungWarum kommt es im Akkubetrieb bei der Wiedergabe von Filmen zu Bildaussetzern?Der Akku ist bald entladen. Versorgen Sie den Compute

Seite 63

155nNFehlerbehebungInternet Was kann ich tun, wenn das Modem nicht funktioniert?❑ Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel fest mit dem Modemansch

Seite 64

156nNFehlerbehebungWarum ist die Modemverbindung langsam?Der Computer ist mit einem V.92/V.90-kompatiblen Modem ausgestattet. Die Modemverbindung kann

Seite 65

157nNFehlerbehebungNetzwerkWas kann ich tun, wenn der Computer keine Verbindung zu einem Wireless LAN-Zugriffspunkt herstellen kann?❑ Die Verbindung k

Seite 66

158nNFehlerbehebung❑ Stellen Sie sicher, dass im Fenster Energieoptionen für Drahtlosadaptereinstellungen die Option Höchstleistung ausgewählt ist. Be

Seite 67

159nNFehlerbehebungWarum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so niedrig?❑ Die Datenübertragungsgeschwindigkeit von Wireless LAN wird durch den Ab

Seite 68

16nNEinführungHintenA Modemanschluss (Seite 64)B Akkuanschluss (Seite 22)C BelüftungsöffnungD Sicherheitsöffnung

Seite 69

160nNFehlerbehebungWas sind Kanäle?❑ Die Wireless LAN-Kommunikation findet auf unterteilten Frequenzbändern statt, die als Kanäle bezeichnet werden. D

Seite 70

161nNFehlerbehebungBluetooth-FunktionWas kann ich tun, wenn andere Bluetooth-Geräte meinen Computer nicht erkennen?❑ Vergewissern Sie sich, dass bei b

Seite 71

162nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn andere Bluetooth-Geräte keine Verbindung zu meinem Computer herstellen können?❑ Stellen Sie sicher, dass and

Seite 72

163nNFehlerbehebungWarum ist die Bluetooth-Verbindung langsam?❑ Die Datenübertragungsgeschwindigkeit hängt vom Vorhandensein von Hindernissen und/oder

Seite 73 - Datenverlust kommen

164nNFehlerbehebungKann ich ein Gerät mit Bluetooth-Funktion in Flugzeugen verwenden?Der Computer sendet die Bluetooth-Signale auf der Funkfrequenz 2,

Seite 74

165nNFehlerbehebungOptische DiscsWarum kommt der Computer bei dem Versuch, eine Disc zu lesen, zum Stillstand?Die Disc, die der Computer zu lesen vers

Seite 75 - Hinweise zu Bluetooth

166nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn sich eine Disc auf dem Computer nicht richtig abspielen lässt?❑ Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit dem

Seite 76

167nNFehlerbehebung❑ Vergewissern Sie sich, dass die richtige Treibersoftware installiert ist. Gehen Sie wie folgt vor:1 Klicken Sie auf Start und auf

Seite 77 - Bluetooth-Sicherheit

168nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn sich eine Blu-ray Disc nicht abspielen lässt oder der Computer während der Wiedergabe instabil wird?!Diese I

Seite 78

169nNFehlerbehebungWarum lassen sich keine Daten auf Blu-ray Discs schreiben?!Diese Informationen betreffen nur bestimmte Modelle. Stellen Sie erst an

Seite 79

17nNEinführungRechtsA Optisches Laufwerk (Seite 43)B Kontrollanzeige für optisches Laufwerk (Seite 20)C Auswurftaste (Seite 43)D Öffnung für manuellen

Seite 80

170nNFehlerbehebungDisplayWarum wird auf dem Bildschirm kein Bild mehr angezeigt?❑ Das LCD-Display zeigt kein Bild mehr an, wenn der Computer nicht me

Seite 81

171nNFehlerbehebungWarum wird ein Video auf dem LCD-Display nicht angezeigt?❑ Wenn für die Bildschirmausgabe das externe Anzeigegerät ausgewählt wurde

Seite 82

172nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn sich die Helligkeit des LCD-Displays ändert?Die Helligkeitseinstellung des LCD-Displays, die mit den Tasten

Seite 83

173nNFehlerbehebungWie führe ich Windows Aero aus?!Diese Informationen betreffen nur bestimmte Modelle.Gehen Sie zur Ausführung von Windows Aero wie f

Seite 84 - Anschließen eines Projektors

174nNFehlerbehebungDruckenWas kann ich tun, wenn sich ein Dokument nicht drucken lässt?❑ Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und das

Seite 85 - Auswählen des Anzeigemodus

175nNFehlerbehebungMikrofonWas kann ich tun, wenn das Mikrofon nicht funktioniert?❑ Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, vergewissern Sie sich, d

Seite 86

176nNFehlerbehebungMausWas kann ich tun, wenn der Computer die Maus nicht erkennt?❑ Vergewissern Sie sich, dass die Maus richtig am Computer angeschlo

Seite 87

177nNFehlerbehebungLautsprecherWas kann ich tun, wenn die externen Lautsprecher nicht funktionieren?❑ Wenn Sie ein Programm mit einem eigenen Lautstär

Seite 88

178nNFehlerbehebungWas kann ich tun, wenn ich keinen Ton aus den eingebauten Lautsprechern höre?❑ Wenn Sie ein Programm mit einem eigenen Lautstärkere

Seite 89 - Anschließen einer USB-Maus

179nNFehlerbehebungTouchpadWas kann ich tun, wenn das Touchpad nicht funktioniert?❑ Möglicherweise haben Sie das Touchpad deaktiviert, ohne zuvor eine

Seite 90

18nNEinführungLinksA DC IN-Anschluss (Seite 21)B BelüftungsöffnungC Monitoranschluss (Seite 82)D USB-Anschlüsse (USB 2.0)* (Seite 89)E Vierpoliger i.L

Seite 91

180nNFehlerbehebungTastaturWas kann ich tun, wenn die Tastatur falsch konfiguriert ist?Das Sprachlayout der Computertastatur ist durch ein Etikett auf

Seite 92 - Anschließen eines Druckers

181nNFehlerbehebungDiskettenWarum wird in der Taskleiste nicht das Symbol für das sichere Entfernen von Hardware angezeigt, wenn das Laufwerk angeschl

Seite 93

182nNFehlerbehebungAudio/VideoWas kann ich tun, wenn ich meinen Digitalcamcorder nicht verwenden kann?Wenn gemeldet wird, dass das i.LINK-Gerät nicht

Seite 94

183nNFehlerbehebungWie ändere ich das Gerät für die Audioausgabe?Wenn über das mit einem Anschluss (z. B. USB-Anschluss, HDMI-Ausgang, optischer Digit

Seite 95

184nNFehlerbehebungMemory SticksWas kann ich tun, wenn ich die auf einem VAIO-Computer formatierten Memory Sticks nicht in anderen Geräten verwenden k

Seite 96 - Festlegen des Passworts

185nNFehlerbehebungPeripheriegeräteWas kann ich tun, wenn auf ein angeschlossenes USB-Gerät nicht zugegriffen werden kann?❑ Überprüfen Sie ggf., ob da

Seite 97

186nNWeitere Unterstützung und BeratungWeitere Unterstützung und BeratungIn diesem Abschnitt erfahren Sie, wo Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Ihrem V

Seite 98

187nNWeitere Unterstützung und BeratungSony-Support-InformationenIm Abschnitt Dokumentation (Seite 8) finden Sie eine Beschreibung der gedruckten und

Seite 99

188nNWeitere Unterstützung und Beratunge-SupportWas ist e-Support?Wenn Sie in den Benutzerhandbüchern und auf der Website (http://www.vaio-link.com) g

Seite 100

189nNWeitere Unterstützung und BeratungKann ich meine Fragen jederzeit stellen?Ja, Sie können Ihre Fragen jeden Tag rund um die Uhr stellen. Beachten

Seite 101

19nNEinführungUnten A BelüftungsöffnungenB Anzeigeleuchte (Seite 111)C Abdeckung des Speichermodulfachs (Seite 122)

Seite 102

190nNMarkenMarkenSony, VAIO, das VAIO-Logo, VAIO Control Center, VAIO Power Management, VAIO Power Management Viewer, VAIO Update und „BRAVIA“ sind Ma

Seite 103

191nNMarkenDie Wortmarke Bluetooth und die zugehörigen Bildmarken sind Eigentum von Bluetooth SIG Inc. Die Nutzung dieser Marken durch die Sony Corpor

Seite 104

© 2009 Sony Corporationn

Seite 105

2nNInhaltVorbemerkungen...

Seite 106

20nNEinführungDie AnzeigeleuchtenDer Computer verfügt über die folgenden Kontrollanzeigen:Anzeige FunktionenBetriebsmodus 1 Diese Anzeige leuchtet grü

Seite 107

21nNEinführungAnschließen einer StromquelleSie können Ihren Computer entweder über ein Netzgerät oder einen Akku mit Strom versorgen.Verwenden des Net

Seite 108 - Power-on Security-Funktion

22nNEinführungVerwenden des AkkusDer mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt der Lieferung nicht vollständig geladen.Einsetzen des AkkusS

Seite 109

23nNEinführung3 Schieben Sie den Akku diagonal in das Akkufach, bis die Vorsprünge (2) an beiden Seiten des Akkufachs in die U-förmigen Aussparungen (

Seite 110

24nNEinführung4 Drücken Sie den Akku im Akkufach nach unten, bis er einrastet.5 Schieben Sie den Schalter LOCK nach außen, um den Akku im Computer zu

Seite 111

25nNEinführungLaden des AkkusDer mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt der Lieferung nicht vollständig geladen.So laden Sie den Akku1 S

Seite 112 - Verwenden der Stromsparmodi

26nNEinführungLassen Sie den Akku während des Netzbetriebs in Ihrem Computer. Der Akku wird aufgeladen, während Sie mit dem Computer arbeiten.Wenn di

Seite 113 - Energiesparmodus

27nNEinführungVerwenden der Akkuladefunktionen (Battery Charge Functions)Sie können die Akkulademethode mit der Option Akkuladefunktionen (Battery Cha

Seite 114

28nNEinführungVerwenden des Bildschirmhintergrunds zur AkkuschonungSie können die Akkulebensdauer verlängern, indem Sie für den Desktop den speziellen

Seite 115 - Ruhezustand

29nNEinführungAbnehmen des Akkus!Wenn Sie den Akku abnehmen, während Ihr Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet und das Net

Seite 116

3nNEinrichten einer Netzwerkverbindung (LAN)...

Seite 117

30nNEinführungSicheres Ausschalten des ComputersZur Vermeidung von Datenverlusten sollten Sie den Computer immer wie nachfolgend beschrieben ausschalt

Seite 118 - VAIO-Energieverwaltung-Viewer

31nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerIn diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren VAIO-Computer optimal nutzen könne

Seite 119 - Konfigurieren des Modems

32nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerDie TastaturDie Tastatur Ihres Notebooks ist der eines Desktop-Computers sehr ähnlich, verfügt jedoch über zusätzl

Seite 120

33nNArbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Fn + (F12): RuhezustandIm Ruhezustand verbraucht der Computer am wenigsten Energie. Durch diese Tastenkombinat

Seite 121

34nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerDas TouchpadMit dem Touchpad können Sie wie mit einer Maus den Mauszeiger verschieben, Objekte auswählen und ziehe

Seite 122

35nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerDie SondertasteManche Modelle sind mit einer Sondertaste ausgestattet, die Ihnen den Zugriff auf bestimmte Compute

Seite 123

36nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerDie TouchsensortastenManche Computermodelle sind mit Touchsensortasten ausgestattet. Sie können die Musik- und Vid

Seite 124

37nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSteuern der Musik- und VideowiedergabeNachdem Sie mit VAIO Launcher die Software für die Musik- und Videowiedergab

Seite 125

38nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSo steuern Sie die Musik- und VideowiedergabeSie können die Fingerbewegung zum Steuern der Musik- und Videowieder

Seite 126

39nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSo stellen Sie die Wiedergabelautstärke einSie können die Fingerbewegung zum Einstellen der Lautstärke an jeder S

Seite 127

4nNVorsichtsmaßnahmen ...

Seite 128 - Vorsichtsmaßnahmen

40nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerDie integrierte MOTION EYE-KameraDer Computer ist mit einer integrierten MOTION EYE-Kamera ausgestattet.Über die i

Seite 129 - LCD-Display

41nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerAufnehmen von BildernSo nehmen Sie ein Bild auf1 Drücken Sie am Computer die Taste CAPTURE (sofern vorhanden), ode

Seite 130 - Stromversorgung

42nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerAufnehmen von FilmenSo nehmen Sie einen Film auf1 Drücken Sie am Computer die Taste CAPTURE (sofern vorhanden), od

Seite 131 - Computer

43nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerDas optische LaufwerkIhr Computer ist mit einem optischen Laufwerk ausgestattet.So legen Sie eine Disc ein1 Schalt

Seite 132

44nNArbeiten mit Ihrem VAIO-Computer4 Schließen Sie die Schublade, indem Sie sie vorsichtig hineinschieben.!Nehmen Sie auf keinen Fall die optische Di

Seite 133 - Integrierte MOTION EYE-Kamera

45nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerLesen und Beschreiben von optischen DiscsJe nach Modell, das Sie erworben haben, können Sie mit Ihrem Computer CDs

Seite 134 - Disketten

46nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerAB: abspielbar und beschreibbarA: abspielbar, jedoch nicht beschreibbar–: weder abspielbar noch beschreibbarCD-ROM

Seite 135

47nNArbeiten mit Ihrem VAIO-Computer!Dieses Produkt ist für die Wiedergabe von Discs nach dem Compact Disc Digital Audio-Standard (CD-Standard) ausgel

Seite 136

48nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerHinweise zum Schreiben von Daten auf Discs❑ Verwenden Sie ausschließlich runde Discs. Verwenden Sie keine Discs mi

Seite 137 - Kopfhörer

49nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerHinweise zum Abspielen von DiscsBeachten Sie folgende Empfehlungen, damit die optimale Wiedergabequalität Ihrer Di

Seite 139 - Festplatte

50nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerAbspielen von CDsSo spielen Sie eine Audio-CD ab1 Legen Sie eine Disc in das optische Laufwerk ein. 2 Wenn nicht a

Seite 140 - Aktualisieren des Computers

51nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerAbspielen von DVDsSo spielen Sie eine DVD ab1 Schließen Sie alle Softwareanwendungen, die aktuell ausgeführt werde

Seite 141 - Fehlerbehebung

52nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerAbspielen von Blu-ray Discs!Die Wiedergabefunktion für Blu-ray Discs ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar.

Seite 142 - ❑ Memory Sticks (Seite 184)

53nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerExpressCard-ModulDer Computer ist für den Austausch von Daten mit Digitalkameras, Camcordern, mp3-Playern und ande

Seite 143

54nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerEinsetzen eines ExpressCard-Moduls!Der Computer wird mit einer Transportsicherung im ExpressCard-Steckplatz ausgel

Seite 144

55nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerHerausnehmen eines ExpressCard-Moduls!Wenn kein ExpressCard-Modul verwendet wird, setzen Sie die Transportsicherun

Seite 145 - Daten kommen

56nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerMemory SticksDer Memory Stick ist ein kompaktes, mobiles und vielseitiges IC-Aufnahmemedium, das speziell für den

Seite 146

57nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerVor Verwendung von Memory SticksIn den Memory Stick-Steckplatz Ihres Computers können Sie Memory Sticks im Standar

Seite 147

58nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerEinsetzen eines Memory StickSo setzen Sie einen Memory Stick ein1 Suchen Sie den Memory Stick-Steckplatz.2 Halten

Seite 148

59nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSo formatieren Sie einen Memory StickDer Memory Stick wurde mit der werkseitigen Standardeinstellung formatiert un

Seite 149

6nNVorbemerkungenVorbemerkungenWillkommen beim Online-Benutzerhandbuch! Vielen Dank, dass Sie sich für einen Sony VAIO®-Computer entschieden haben. So

Seite 150 - Systemsicherheit

60nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerHerausnehmen eines Memory Stick!Nehmen Sie den Memory Stick nicht heraus, wenn die Kontrollanzeige für Speicherkar

Seite 151

61nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSD-SpeicherkartenIhr Computer ist mit einem Steckplatz für SD-Speicherkarten ausgestattet. Sie können über diesen

Seite 152

62nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerEinsetzen einer SD-SpeicherkarteSo setzen Sie eine SD-Speicherkarte ein1 Suchen Sie den SD-Speicherkartensteckplat

Seite 153

63nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerHerausnehmen einer SD-Speicherkarte!Nehmen Sie die SD-Speicherkarte nicht heraus, während die Kontrollanzeige für

Seite 154

64nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerEinrichten einer InternetverbindungBevor Sie auf das Internet zugreifen können, müssen Sie ein Konto bei einem Int

Seite 155 - Internet

65nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSo schließen Sie ein Telefonkabel an!Die folgende Anleitung betrifft nur Modelle mit einem internen Modem.1 Schlie

Seite 156

66nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerEinrichten einer Netzwerkverbindung (LAN)Sie können Ihren Computer mit einem Ethernet-Kabel an ein Netzwerk des Ty

Seite 157 - Netzwerk

67nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerEinrichten einer Wireless LAN-Verbindung (WLAN)Durch die Wireless LAN-Technologie (WLAN) können Ihre gesamten Digi

Seite 158

68nNArbeiten mit Ihrem VAIO-Computer*Dem Online-Dokument mit den technischen Daten können Sie entnehmen, ob Ihr Modell den Standard IEEE 802.11a und/o

Seite 159

69nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerKommunikation ohne Zugriffspunkt (Ad-hoc)Unter einem Ad-hoc-Netzwerk versteht man ein LAN, das nur von den drahtlo

Seite 160 - Was sind Kanäle?

7nNVorbemerkungenHinweis© 2009 Sony Corporation. Alle Rechte vorbehalten.Ohne vorherige schriftliche Genehmigung dürfen dieses Handbuch und die darin

Seite 161 - Bluetooth-Funktion

70nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSo richten Sie die Kommunikation ohne Zugriffspunkt (Ad-hoc) ein!Sie können das für den Standard IEEE 802.11a verw

Seite 162

71nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerKommunikation mit einem Zugriffspunkt (Infrastruktur)Bei einem Infrastrukturnetz wird ein vorhandenes, kabelgebund

Seite 163

72nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerSo richten Sie ein drahtloses Netzwerk mit Zugriffspunkt ein1 Vergewissern Sie sich, dass ein Zugriffspunkt einger

Seite 164

73nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerBeenden der WLAN-KommunikationSo beenden Sie die WLAN-KommunikationKlicken Sie im Fenster VAIO Smart Network auf d

Seite 165 - Optische Discs

74nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerBluetooth-FunktionÜber Bluetooth können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und anderen Bluetoot

Seite 166

75nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerHinweise zu Bluetooth❑ Die Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt von den folgenden Bedingungen ab:❑ Hindernis

Seite 167

76nNArbeiten mit Ihrem VAIO-Computer❑ Das 2,4-GHz-Band, mit dem Bluetooth- oder WLAN-Geräte arbeiten, wird auch von verschiedenen anderen Geräten verw

Seite 168

77nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerBluetooth-SicherheitDie Bluetooth-Funktechnologie verwendet eine Authentifizierungsfunktion, durch die Sie bestimm

Seite 169

78nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerKommunizieren mit einem anderen Bluetooth-GerätSie können eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und ei

Seite 170

79nNArbeiten mit Ihrem VAIO-ComputerBeenden der Bluetooth-KommunikationSo beenden Sie die Bluetooth-Kommunikation1 Schalten Sie das Bluetooth-Gerät au

Seite 171

8nNVorbemerkungenDokumentationDie Dokumentation umfasst gedruckte Dokumente sowie elektronische Benutzerhandbücher, die auf dem Computerbildschirm ang

Seite 172

80nNPeripheriegerätePeripheriegeräteDieser VAIO-Computer ist mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte ausgestattet. In diesem Kapit

Seite 173

81nNPeripheriegeräteAnschließen externer LautsprecherSie können externe Audioausgabegeräte (gesondert erhältlich), wie beispielsweise Lautsprecher ode

Seite 174

82nNPeripheriegeräteAnschließen eines externen AnzeigegerätsSie können ein externes Anzeigegerät (gesondert erhältlich) an Ihren Computer anschließen,

Seite 175 - Mikrofon

83nNPeripheriegeräteAnschließen eines Multimedia-ComputermonitorsSie können einen Multimedia-Computermonitor mit eingebauten Lautsprechern und Mikrofo

Seite 176

84nNPeripheriegeräteAnschließen eines ProjektorsSie können einen Projektor (z. B. einen Sony LCD-Projektor) an Ihren Computer anschließen.So schließen

Seite 177 - Lautsprecher

85nNPeripheriegeräteAuswählen des AnzeigemodusWenn ein externes Anzeigegerät (z. B. ein Computermonitor) an den Computer angeschlossen ist, können Sie

Seite 178

86nNPeripheriegeräteArbeiten mit mehreren MonitorenDurch die Multi-Monitor-Funktion können Sie die Darstellung des Windows-Desktops auf getrennte Bild

Seite 179 - Touchpad

87nNPeripheriegeräteSo verwenden Sie den Multi-Monitor-Modus1 Klicken Sie auf Start und auf Systemsteuerung.2 Klicken Sie unter Darstellung und Anpass

Seite 180 - Tastatur

88nNPeripheriegeräteAnschließen eines externen MikrofonsWenn Sie ein Gerät zur Toneingabe benötigen, um beispielsweise über das Internet zu chatten, m

Seite 181

89nNPeripheriegeräteAnschließen von USB-Geräten (Universal Serial Bus)Um eine Beschädigung Ihres Computers und/oder der USB-Geräte zu vermeiden, beach

Seite 182 - Audio/Video

9nNVorbemerkungenElektronische Dokumentation❑ Benutzerhandbuch (dieses Handbuch) – Hier werden die Funktionen und Merkmale Ihres Computers erläutert.

Seite 183

90nNPeripheriegeräteAnschließen eines USB-DiskettenlaufwerksSie können ein als Zubehör erhältliches USB-Diskettenlaufwerk kaufen und an Ihren Computer

Seite 184

91nNPeripheriegeräteTrennen eines USB-DiskettenlaufwerksSie können ein angeschlossenes USB-Laufwerk trennen, während Ihr Computer ein- oder ausgeschal

Seite 185 - Peripheriegeräte

92nNPeripheriegeräteAnschließen eines DruckersSie können einen Windows-kompatiblen Drucker an Ihren Computer anschließen.Anschließen eines Druckers üb

Seite 186 - ❑ e-Support (Seite 188)

93nNPeripheriegeräteAnschließen eines i.LINK-GerätsHinweis zum Anschließen von i.LINK-Geräten❑ Ihr Computer ist mit einem i.LINK-Anschluss ausgestatte

Seite 187 - Sony-Support-Informationen

94nNPeripheriegeräteAnschließen eines DigitalcamcordersSo schließen Sie einen Digitalcamcorder anVerbinden Sie ein Ende eines i.LINK-Kabels (1) (geson

Seite 188 - Wer kann e-Support nutzen?

95nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerIn diesem Kapitel wird kurz beschrieben, wie S

Seite 189

96nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerFestlegen des PasswortsDas Passwort wird mit einer BIOS-Funktion festgelegt.Nachdem Sie ein Pass

Seite 190

97nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerSo fügen Sie das Einschaltpasswort (Gerätepasswort) hinzu1 Schalten Sie den Computer ein.2 Warte

Seite 191

98nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerSo fügen Sie das Einschaltpasswort (Benutzerpasswort) hinzu!Legen Sie unbedingt das Gerätepasswo

Seite 192 - © 2009 Sony Corporation

99nNIndividuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-ComputerÄndern/Löschen des EinschaltpasswortsSo ändern oder löschen Sie das Einschaltpasswort (Gerätepas

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare